Kein Ton nach Radio-Einbau: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki rund um Android-Navis für BMW E38/E39/E46/E53
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(21 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
==== Nach Einbau des Radios kommt garkein Ton ====
==== Nach Einbau des Radios kommt gar kein Ton ====
 
<br />
* Prüfe, ob Du im Kofferraum links eine Endstufe hast.
<br />
* Wenn dem so ist, gibt es eigentlich nur zwei Optionen:
<big><big>'''Prüfe, ob Du im Kofferraum links eine Endstufe hast.'''</big></big><br /><br />
** Die Endstufe bekommt kein Zuschaltsignal ("Remote").
Wenn dem so ist, gibt es nur drei Optionen:
** Es ist DSP verbaut und Du hast entweder keine DSP-Lizenz zur [http://www.ibus-app.de I-BUS App] erworben oder gar keinen [http://www.reslers.de/IBUS/order_de.html Resler-USB-Stick] UND keine Lizenz.
* Die Endstufe bekommt '''kein Zuschaltsignal ("Remote")''' oder die '''Spannungsversorgung ist fehlerhaft'''.<br /><br />
 
* Es ist '''DSP''' verbaut und Du hast entweder keine DSP-Lizenz zur [http://www.ibus-app.de I-BUS App] erworben oder gar keinen [https://shop.ibus-app.de/shop/zubehoer/191/resler-usb-i-bus-modul-inkl.-anschlusskabel Resler Modul](oder Resler Interface) UND keine Lizenz.<br /><br />
 
* Es liegt ein '''Codierungsfehler des DSP''' vor. Dieses Problem is nur von einem fähigen Codierer zu beheben.<br /><br />
==> Den Wiki Eintrag "[[Das Radio/Navi geht nicht (mehr) an. Kein Bild. Kein Ton]]" prüfen.<br />
<br />
<big>Siehe auch: [https://wiki.ibus-app.de/index.php?title=Wie_kann_ich_mein_DSP_weiter_nutzen%3F '''Wie kann ich mein DSP weiter nutzen? // Trotz Lizenz kein Ton vom DSP // DSP Ton geht immer aus''']</big>
<br /><br />


== Remote/Zuschaltsignal ==
== Remote/Zuschaltsignal ==
<br />
<br />
 
'''<big>GILT NUR FÜR DIE ÄLTEREN XTRONS-RADIOS ODER TEILS RADIOS ANDERER HERSTELLER MIT SCHWARZEN BUCHSEN AN DER RÜCKSEITE! WENN BLAUE BUCHSEN VORHANDEN SIND, IST DAS REMOTE SIGNAL BEREITS MIT DER LITZE "ZÜNDUNG" VERBUNDEN!</big>'''<br /><br />
Bei einigen Radios muss die Verbindung zum Remote hergestellt werden, dazu müssen die blauen Litzen (Aufschrift "AMP" oder "ANT") verbunden werden.<br />
Damit die Endstufe im Kofferraum mit zuschaltet braucht es ein +12V Schaltsignal, genannt "Remote" (bedeutet soviel wie "Fernsteuerung"). Dieses Signal kommt vom Radio, sobald es angeschaltet ist.<br />
Entsprechend ist zu prüfen, ob das Signal anliegt. Dies prüft man mit einer Prüflampe oder einem Multimeter.<br />
An folgendem PIN findet ihr das "Remote"/Antennensteuerung:
* Radiostecker mit flachen PINs (Quadlock): PIN 13
* Radiostecker mit runden PINs (OG): PIN 16
<gallery mode="packed-hover">
Radio-Stecker-PIN-Belegung.jpg|Radiostecker PIN Belegung
</gallery><br />
<br />
Bei einigen Radios muss die Verbindung zum Remote erst hergestellt werden. Dazu müssen die blauen Litzen (Aufschrift "AMP-CON" oder "ANT") mit der Litze zum PIN für Remote im Radiostecker verbunden werden.<br />
Eine Litze befindet sich im Radiostecker: <br />
Eine Litze befindet sich im Radiostecker: <br />
[[Datei:Remote_2.jpg|border|x100px]]<br />
<gallery mode="packed-hover">
Remote_2.jpg|Remote-Kabel
</gallery>
<br />
<br />
Die Gegenseite dazu im dem zusätzlichen Kabelbund mit den Cinch-Steckern: <br />
Die Gegenseite dazu im dem zusätzlichen Kabelbund mit den Cinch-Steckern: <br />
[[Datei:Remote_1.png|border|x100px]]<br />
<gallery mode="packed-hover">
<br />
Remote_1.png|Stecker Übersicht, inkl. Remote
Radio Remote.jpg|Remote/ANT/AMP-CON
</gallery>
Nachdem die Litzen verbunden sind, sollte die Endstufe arbeiten.
Nachdem die Litzen verbunden sind, sollte die Endstufe arbeiten.
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
== DSP ==
== DSP ==
<br />
<br />
Sofern ab Werk DSP verbaut ist oder nachgerüstet wurde, benötigt ihr die [http://www.ibus-app.de I-BUS App] plus DSP-Lizenz und einen [http://www.reslers.de/IBUS/order_de.html Resler-USB-Stick] um die Endstufe anzusteuern und Musik hören zu können.<br />
Sofern '''ab Werk eine DSP-Endstufe''' verbaut ist oder nachgerüstet wurde, benötigt ihr die [http://www.ibus-app.de I-BUS App] plus DSP-Lizenz und einen [https://shop.ibus-app.de/shop/zubehoer/191/resler-usb-i-bus-modul-inkl.-anschlusskabel Resler Modul ](oder Resler Interface) um die Endstufe anzusteuern und Musik hören zu können.<br />
<gallery mode="packed-hover">
DSP.JPG|DSP Endstufe
</gallery>
<br /><br />
Die DSP-Endstufe ist Schwarz '''und''' hat vertikale(!) Kühlrippen. <br />
Schwarze Endstufen mit horizontalen Kühlrippen sind KEINE DSP Endstufen.<br />
[https://wiki.ibus-app.de/index.php?title=Habe_ich_DSP%3F Habe ich DSP?]
<br />
<br />
<br />


[[Datei:DSP.JPG|border|x100px]]<br /><br />
== Spannungsversorgung prüfen ==
Die DSP-Endstufe ist Schwarz '''und''' hat vertikal(!) Kühlrippen. <br />
siehe: [[Das Radio/Navi geht nicht (mehr) an. Kein Bild. Kein Ton]]
Schwarze Endstufen mit horizontalen Kühlrippen sind KEINE DSP Endstufen.

Aktuelle Version vom 28. Dezember 2021, 10:52 Uhr

Nach Einbau des Radios kommt gar kein Ton



Prüfe, ob Du im Kofferraum links eine Endstufe hast.

Wenn dem so ist, gibt es nur drei Optionen:

  • Die Endstufe bekommt kein Zuschaltsignal ("Remote") oder die Spannungsversorgung ist fehlerhaft.

  • Es ist DSP verbaut und Du hast entweder keine DSP-Lizenz zur I-BUS App erworben oder gar keinen Resler Modul(oder Resler Interface) UND keine Lizenz.

  • Es liegt ein Codierungsfehler des DSP vor. Dieses Problem is nur von einem fähigen Codierer zu beheben.

==> Den Wiki Eintrag "Das Radio/Navi geht nicht (mehr) an. Kein Bild. Kein Ton" prüfen.

Siehe auch: Wie kann ich mein DSP weiter nutzen? // Trotz Lizenz kein Ton vom DSP // DSP Ton geht immer aus

Remote/Zuschaltsignal


GILT NUR FÜR DIE ÄLTEREN XTRONS-RADIOS ODER TEILS RADIOS ANDERER HERSTELLER MIT SCHWARZEN BUCHSEN AN DER RÜCKSEITE! WENN BLAUE BUCHSEN VORHANDEN SIND, IST DAS REMOTE SIGNAL BEREITS MIT DER LITZE "ZÜNDUNG" VERBUNDEN!

Damit die Endstufe im Kofferraum mit zuschaltet braucht es ein +12V Schaltsignal, genannt "Remote" (bedeutet soviel wie "Fernsteuerung"). Dieses Signal kommt vom Radio, sobald es angeschaltet ist.
Entsprechend ist zu prüfen, ob das Signal anliegt. Dies prüft man mit einer Prüflampe oder einem Multimeter.
An folgendem PIN findet ihr das "Remote"/Antennensteuerung:

  • Radiostecker mit flachen PINs (Quadlock): PIN 13
  • Radiostecker mit runden PINs (OG): PIN 16



Bei einigen Radios muss die Verbindung zum Remote erst hergestellt werden. Dazu müssen die blauen Litzen (Aufschrift "AMP-CON" oder "ANT") mit der Litze zum PIN für Remote im Radiostecker verbunden werden.
Eine Litze befindet sich im Radiostecker:


Die Gegenseite dazu im dem zusätzlichen Kabelbund mit den Cinch-Steckern:

Nachdem die Litzen verbunden sind, sollte die Endstufe arbeiten.


DSP


Sofern ab Werk eine DSP-Endstufe verbaut ist oder nachgerüstet wurde, benötigt ihr die I-BUS App plus DSP-Lizenz und einen Resler Modul (oder Resler Interface) um die Endstufe anzusteuern und Musik hören zu können.



Die DSP-Endstufe ist Schwarz und hat vertikale(!) Kühlrippen.
Schwarze Endstufen mit horizontalen Kühlrippen sind KEINE DSP Endstufen.
Habe ich DSP?


Spannungsversorgung prüfen

siehe: Das Radio/Navi geht nicht (mehr) an. Kein Bild. Kein Ton